Teil I Die Grundlagen
Lehrgang 2026 Österreich Nationalpark Kalkalpen
Termine
Dauer: Mai 2026 - Mai 2027
08.05. - 10.05.26
03.07. - 05.07.26
07.08. - 09.08.26
01.10. - 04.10.26
04.12. - 06.12.26
30.04. - 02.05.27
Ort– Nationalpark Kalkalpen – A 4581 Rosenau am Hengstpass
Die Weiterbildungsblöcke werden in einem völlig abgelegen Haus in der Wildnis des Nationalparks Kalkalpen abgehalten. Das Modul im Dezember findet im Waldviertel in der Nähe von A 3931 Sallingstadt statt.
Beginn 16.00 Uhr, Ende 16.00 Uhr
Onlinetreffen – Austausch und Gemeinschaft
Zusätzlich bieten wir gemeinsame Onlinetreffen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Lehrgängen in Deutschland und Österreich an. Diese virtuellen Treffen fördern den Austausch, vertiefen das Gemeinschaftsgefühl und begleiten die persönliche Entwicklung während der einjährigen Reise. Die Treffen sind freiwillig.
Kosten
Lehrgangsgebühr, zahlbar in Anzahlung und 8 Monatsraten: Euro 1790,00Lehrmaterial: 40,00 Euro, „Zu Hause in der Natur“, 6 Vorträge zu den einzelnen Modulen von Jon Young als MP3 Download
Übernachtung und Vollpension pro Wochenende: Euro 175,00
Anmeldung
Die Anmeldungen sollten spätestens sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn eingegangen sein. Bitte beachten Sie, dass die Lehrgänge in der Vergangenheit schnell ausgebucht waren.
Kooperation und Zertifizierung
Die Weiterbildung ist eine Kooperation des Nationalparks Oberösterreichische Kalkalpen mit der Wildnisschule Wildniswissen. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.
Lehrgangsleitung

Jörn Kaufhold, im Team seit 2010
Jahrgang 72, lebt seit 2007 im slowakischen Vogelgebirge und in Bratislava. Er studierte Jugend- und Erwachsenenbildung in Münster und ist Absolvent der dreijährigen Wildnispädagogik der Wildnisschule Wildniswissen und des Naturalist Training Programms der Wilderness Awareness School. Vier Jahre lang leitete er in Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Drei Eichen unseren ersten deutsch-polnischen Lehrgang Wildnispädagogik. Als Spurenleser unterstützt er seit 2010 das Wolfsmonitoring der Slovak Wildlife Society. Seit 2025 ist er Trailing Evaulierer für Cyber Tracker International. Jörn ist begeisterter Wanderer und hat zwei Bücher geschrieben, eins über den slowakischen Fernwanderweg „Weg der Helden“ und in dem zweiten nennt er „111 Gründe, warum er die Slowakei liebt“.
Mentor bei: Lehrgang Wildnispädagogik I, Lehrgang Trailing, Wildniswandern in den Karpaten, Spuren im Schnee, Winter Wolf Tracking.
In den Medien: Wilden Tieren auf der Spur, Wolf, Fuchs oder Hund? So lernst du das Fährtenlesen, Wildtiere im Rothaargebirge
Teamer

Heike Nora Seypt, im Team seit 2004
Mutter von drei erwachsenen Kindern, Musiklehrerin, Ausbildung in Zeremonien und Erdphilosophie, seit 2004 Seminare bei Jon Young, prägende Reise zu den San in Namibia, zertifizierte Wildnispädagogin (dreijährige Ausbildung bei Wildniswissen), unterhält sich gern mit Pflanzen und ist fasziniert vom Wissen und der Weisheit der Ältesten, beschäftigt sich intensiv mit den verbindenden Elementen von Kultur und Natur, arbeitet seit 1998 als Psychologische Beraterin, hat viel Erfahrung mit allem, was gesund macht und hält, liebt Musik, Geschichten, wildes Kochen und das einfach Draußen - SEIN.
Mentorin bei: Familien Camp, Lehrgang Wildnispädagogik I und II, Philosophy.