Teil I Die Grundlagen

Lehrgang 2025 Schleswig-Holstein

Termine

Dauer: April 2025 - März 2026

04.04. - 06.04.25
30.05. - 01.06.25
18.07. - 20.07.25
25.09. - 28.09.25
28.11. - 30.11.25
20.03. - 22.03.26

Zusätzlich absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe des Lehrgangs ein Praktikum bei uns.

Ort - Naturparkzentrum Uhlenkolk – 23879 Mölln

Die Weiterbildungsblöcke finden im Naturparkzentrum Uhlenkolk nahe der Stadt Mölln statt. Unser Camp liegt auf einer Waldlichtung, der Seminarraum ist ein Tipi, und unser „Badezimmer“ ist ein kleiner See. Geschlafen wird im eigenen Zelt – mitten in der Natur.
Beginn: 16:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr

Onlinetreffen – Austausch und Gemeinschaft

Zusätzlich bieten wir gemeinsame Onlinetreffen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Lehrgängen in Deutschland und Österreich an. Diese virtuellen Treffen fördern den Austausch, vertiefen das Gemeinschaftsgefühl und begleiten die persönliche Entwicklung während der einjährigen Reise. Die Treffen sind freiwillig.

Informationsabend Wildnispädagogik

Interessierte aus allen Bundesländern, an denen wir Standorte für den Lehrgang in Deutschland und Österreich haben, können sich hier informieren. Das Treffen findet online am 09.01.2025 um 19:30 Uhr statt. Gastgeber ist Wolfgang Peham Anmeldung hier.

Kosten

Lehrgangsgebühr, zahlbar in Anzahlung und 8 Monatsraten: Euro 1790,00
Lehrmaterial: 40,00 Euro, „Zu Hause in der Natur“, 6 Vorträge zu den einzelnen Modulen von Jon Young als MP3 Download
Lebensmittel und Platzmiete: 80,00 Euro pro Wochenende im eigenen Zelt
Lebensmittel und Platzmiete: 105,00 Euro für 4 Tage im eigenen Zelt

Anmeldung

Die Anmeldungen sollten spätestens sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn eingegangen sein. Bitte beachten Sie, dass die Lehrgänge in der Vergangenheit schnell ausgebucht waren.

Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat der Wildnisschule Wildniswissen ausgestellt.

Teamer

Marcus Päsch, im Team seit 2014
Dipl. Umweltwissenschaftler und graduierter Wildnispädagoge (Vierjährige Ausbildung bei Wilndiswissen); Vater von 2 Töchtern ; Absolvent des „Guardian Warrior Trainings“. Umweltbilung- und BNE Angebote für verschiedene Träger. War 8 Jahre lang Teamleiter und Teamtrainer eines Kletterwaldes. Traditionelles Bogenschießen, Hat großen Spaß daran (Selbstwirksamkeits-) Erfahrungen in der Natur zu ermöglichen, Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten und dabei selbst immer weiter zu lernen.

Mentor bei: Schulklassen, Stadtfüchse, Jugend Scout Camp, Wildniswissen Basis,Wildniswissen Intensive, Familiencamp, Lehrgang Wildnispädagogik I.

In den Medien: Zurück zur Natur

Stefan Mohr, im Team seit 2015
Selbstständiger Kampfkunstlehrer, seit über 40 Jahren in verschiedenen Kampfkünsten ausgebildet. Mehrjährige Ausbildung in alter schamanischer Heilkunst bei Hildegard Fuhrberg.
Graduierter Wildnispädagoge (vierjährige Ausbildung bei Wildniswissen), zertifizierter Fährtenleser (einjährige Ausbildung bei Wildniswissen) und Absolvent des Guardian Warrior Trainings bei Wildniswissen. Weiterbildungen bei verschiedenen internationalen Wildnislehrern. Er brennt dafür, altes Wissen wieder erfahrbar zu machen. Besonders die Lehren der Scouts haben es ihn angetan. Leitet den einjährigen Lehrgang Wildnispädagogik in Schleswig- Holstein.

Mentor bei: Schulklassen, Stadtfüchsen, Fährtenlesen Basis, Wildnistouren in Schweden, Jugend Scout Camp, Schattenläufer 1 und 2, Guardian Warrior Training, Scout Martial Arts

Anmeldung



Informationen über unseren Lehrgang Wildnispädagogik an unseren anderen Standorten finden Sie hier:

Lehrgänge 2024


Lehrgang 2025 Berlin - Brandenburg

Lehrgang 2025 Niedersachsen

Lehrgang 2025 Bayern

Lehrgang 2025 Österreich Nationalpark Kalkalpen

Lehrgang 2025 Österreich Nationalpark Thayatal