Keine Daten
|

Andreas "Dado" Jade, im Team seit 2006
Gelernter Handwerker, langjähriges Engagement bei Greenpeace. Papa einer Tochter, diverse mehrmonatige Aufenthalte in den Wäldern Europas und den USA als Lernender wie Begleiter, zuletzt 2014 beim „Guardian Intensive Training“, zertifizierter Wilderness Guide der Teaching Drum Outdoor School und zertifizierter Wildnispädagoge (einjährige Ausbildung bei Wildniswissen), geprüfter Fährtenleser (Cybertracker International, Track & Sign Level III), liebt das „alte“ Leben und Handwerken im Clan.
Mentor bei: Schulklassen, Jugend Scout Camp und den Lehrgängen Fährtenlesen, Wildnispädagogik II, Lehrgang Way of the Scout. |
|
|

Anja Carina Schmied, im Team seit 2020
Mutter einer Tochter, zertifizierte Wildnispädagogin (dreijährige Ausbildung), aktive Jagdscheininhaberin, zuletzt tätig im Waldkindergarten und in verschiedenen freien Wald- und Wiesenprojekten mit Kindern und Jugendlichen, hat mehrere Jahre in Norditalien gelebt, ihr Herz schlägt leidenschaftlich für die Insel Sardinien, ist fasziniert von Zeremonien, Ritualen und Räucherkunde, Große Passion für die Beizjagd und die Falknerei, liebt es mit der Umgebung zu verschmelzen und unsichtbar zu werden.
Mentorin bei: Jugend Scout Camp, Wildnis-Bande
|
|
|

Andreas Nick, im Team seit 2008
Dipl. Ing. Naturschutz, freier Mitarbeiter bei Planungsbüros, war längere Zeit im Kanu und zu Fuß in menschenleeren Gebieten Osteuropas, Skandinaviens und Nordamerikas unterwegs, zertifizierter Wildnispädagoge (dreijährige Ausbildung bei Wildniswissen), Interessiert sich für alle fliegenden Wesen und deren Sprache.
Mentor bei: Schulklassen, Jugend Scout Camp, Lehrgang Wildnispädagogik I. In den Medien: Klassenzimmer Natur |
|
|

Annika Büßen, im Team seit 2019
Mutter dreier Söhne, graduierte Wildnispädagogin (4jährige Ausbildung bei Wildniswissen), Erzieherin, Waldpädagogin, 9 Jahre Leitung einer Waldkindergartengruppe. Hat insgesamt 1,5 Jahre in Südafrika und Namibia gelebt. Liebt den afrikanischen Busch, die Weite der Wüste, die Wälder Europas und die Ostsee. Seit 2001 auf dem spirituellen Lernpfad des Herzens und der Erde, dabei stark geprägt von den Liedern und Zeremonien der Lakota, Stetig suchend und forschend auf den Wegen des wahrhaftigen und achtsamen Miteinanders. Brennt fürs Draußensein, Geschichtenerzählen, Spielen, Kreativsein, das gemeinsame Staunen und Lernen. Liebt es, große und kleine Menschen beim VerWildern zu begleiten.
Mentorin bei: Schulklassen, Familiencamp, Wildniswissen Basis |
|
|

Astrid Szelest, im Team seit 2011
hat ihr Herz in der russischen Wildnis verloren und verbringt jedes Jahr mehrere Wochen in der südwestlichen Taiga, unterstützt seit vielen Jahren aktiv die Biologische Station "Chisty Les" im Team des Bärenexperten Prof. Valentin Pazhetnov und arbeitet mit dem Wolfsforscher Vladimir Bologov. Schulen und Betreuungskonzepte sind ihre berufliche Heimat, seit 1997 Dozentin in der Erwachsenenbildung, graduierte Wildnispädagogin (vierjährige Ausbildung bei Wildniswissen), Leiterin unseres Stützpunkts in Baden-Württemberg.
Mentorin bei: Winter Wolf Tracking, Russland. In den Medien: Am Ende der Spur ist ein lebendiges Tier, Achtsamkeit so wichtig wie Action |
|
|

Bea Rijksen, im Team seit 2008
aufgewachsen in den Niederlanden, Studium der Heilpädagogik und Gesundheitswissenschaften, einjähriger Aufenthalt und Arbeit mit Jugendlichen im Norden Albertas / Kanada, seit 1999 Ausbildung in Erdphilosophie und Prozessarbeit bei Lehrern aus Nordamerika und Europa, zertifizierte Wildnispädagogin (einjährige Ausbildung bei Wildniswissen), Mutter von drei heranwachsenden Kindern und Hundemutter einer weißen Schäferhündin, zutiefst davon berührt, Erwachsene und Kinder auf ihrem Weg zu ihren natürlichen Wurzeln und dem Wissen der Wildnis begleiten zu dürfen, begeistert sich für Lieder und Geschichten einheimischer Kulturen und liebt kochen, Lederhandwerk und die Melodie und Magie der Erde
Mentorin bei: Stadtfüchse |
|
|

Birke Soukup, im Team seit 2020
Jahrgang 1980. Ausbildung zur Gärtnerin für Gemüsebau in der Hofgemeinschaft Hof Marienhöhe (ältester biologisch-dynamischer Hof in Deutschland) und Studium der Gartenbauwissenschaften in Berlin. Langjährige Tätigkeit als Marktfrau für eine Demeter-Gärtnerei. Seit 2013 als Seminarleiterin der Freien Ausbildung im Osten mitverantwortlich für die Ausbildung der bio-dynamischen Landwirt*innen und Gärtner*innen. Seit 2020 Koordination der Biodynamischen Ausbildung in Ostdeutschland. Weiterbildungen bei verschiedenen Lehrern des Bärenstammes, insbesondere bei Antje und Rafael Baubkus, zu den Themen Erdverbindung, persönliche Entwicklung, Zeremonien. Weiterbildung Wildnispädagogik I bei Wildniswissen. Lebt mit ihrer Familie in einer Hausgemeinschaft im Osten Brandenburgs und bewirtschaftet seit 2005 einen Selbstversorgergarten mit verschiedensten Gemüsearten und- sorten, Obstbäumen, Beerenobst und Kräutern.
Mentorin bei: Lehrgang Ursprüngliche Landwirtschaft. |
|
|

Eva Densing, im Team seit 2019
M.Sc. Biologische Vielfalt, Ökologie und Evolution. Freiberuflich in Naturschutz und Landschaftsplanung, Wildnispädagogin (Dreijährige Ausbildung bei Wildniswissen), Permakultur Gestalterin (PDK). Besteigung des Kilimanjaro, Durchquerung von Nordland (Norwegen) zu Fuß, Wild Moon in Schweden. Entdeckte schon früh mit Opa, der Jäger und Angler war, die Begeisterung zur Natur. Will alles geben, sodass wir wieder auf einer gesunden Erde leben können.
Mentorin bei: Schulklassen |
|
|

Gero Dierks im Team seit 2005
war schon immer gerne draußen und fasziniert von der Kultur der Indianer Nordamerikas, spirituell gelernt von traditionellen Indianern in der Lakota- u. Cree-Tradition, ausgedehnte Reisen durch Skandinavien und die USA, Studium der Kulturwissenschaften, Ethnologie und Skandinavistik, Arbeit als Kulturwissenschaftler und Museumspädagoge, zur Zeit Lehrkraft in einer Schule für Kinder mit Beeinträchtigung, zertifizierter Wildnispädagoge (einjährige Ausbildung bei Wildniswissen), Kinder Camps für Firmen und Organisationen.
Mentor bei: Vater und Kind Camp Wildnis, Vater und Kind Camp Bogenbau. In den Medien: Mein Tag in der Wildnisschule |
|
|

Gunther "Günni" Dommel, im Team seit 2014
graduierter Wildnispädagoge (4-jährige Ausbildung bei Wildniswissen), zert. Fährtenleser (Wildniswissen), Diplom-Pädagoge (univ.), langjährige Tätigkeit (15 Jahre) in Waldkindergärten, aktuell Leitung des Nördlinger Waldkindergartens, Leidenschaft für Poesie und Bühnendichterei (Poetry Slam), fasziniert von der Begleitung und Förderung junger Menschen in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Dankbar über seine 3 Kinder und sein eigenes inneres Kind.
Mentor bei: Schulklassen, Wildniswissen Basis, Familien Camp, Lehrgang Wildnispädagogik I. In den Medien: Gunther Dommel (Diplompädagoge) - Punk für den Wald |
|
|

Heike Nora Seypt, im Team seit 2004
Mutter von drei erwachsenen Kindern, Musiklehrerin, Ausbildung in Zeremonien und Erdphilosophie, seit 2004 Seminare bei Jon Young, prägende Reise zu den San in Namibia, zertifizierte Wildnispädagogin (dreijährige Ausbildung bei Wildniswissen), unterhält sich gern mit Pflanzen und ist fasziniert vom Wissen und der Weisheit der Ältesten, beschäftigt sich intensiv mit den verbindenden Elementen von Kultur und Natur, arbeitet seit 1998 als Psychologische Beraterin, hat viel Erfahrung mit allem, was gesund macht und hält, liebt Musik, Geschichten, wildes Kochen und das einfach Draußen - SEIN.
Mentorin bei: Familien Camp, Lehrgang Wildnispädagogik I und II, Philosophy. |
|
|

Jörn Kaufhold, im Team seit 2010
Jahrgang 72, lebt seit 2007 im slowakischen Vogelgebirge und in Bratislava. Er studierte Sozialpädagogik mit Schwerpunkt auf Jugend- und Erwachsenenbildung in Münster. Er entwickelte und führte die mehrjährige Seminarleiterausbildung des Theodor-Heuss-Kollegs durch, unterrichtete Soziale Arbeit an der Universität Orel in Russland und leitete ein Förderungsprogramm zur Stärkung von Initiativen in Mittel- und Osteuropa. Er absolvierte die dreijährige Wildnispädagogik der Wildnisschule Wildniswissen und das Naturalist Training Programm der Wilderness Awareness School. Vier Jahre lang leitete er in Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Drei Eichen unseren ersten deutsch-polnischen Lehrgang Wildnispädagogik. Er ist zertifizierter Fährtenleser (Trailing Level IV), begeisterter Wanderer und hat zwei Bücher geschrieben, eins über den slowakischen Fernwanderweg „Weg der Helden“ und in dem zweiten nennt er „111 Gründe, warum er die Slowakei liebt“.
Mentor bei: Lehrgang Wildnispädagogik I, Lehrgang Trailing, Wildniswandern in den Karpaten, Spuren im Schnee, Winter Wolf Tracking. In den Medien: Wolf, Fuchs oder Hund? So lernst du das Fährtenlesen, Wildtiere im Rothaargebirge, Spindel, Halme, Feuerbogen |
|
|

Jörn Lies, im Team seit 2008
Bildender Künstler, Diplom 2006, Meisterschüler 2009, 2006-2009 Lehrtätigkeit an der HGB-Leipzig, seit 2002 Bogenbauer, traditioneller europäischer Bogenbau mit besonderem Augenmerk auf Repliken historischer Originale aus unterschiedlichen Epochen, insbesondere Eibenbögen und Bogensehnen aus Leinen oder Hanf, verschiedene Reisen in Zentraleuropa und Skandinavien, Faszination für Archäologie, Gerben und Musik
Mentor bei: Traditioneller Bogenbau, Lehrgang WP II In den Medien: Wildheit als Weg - Über die Unerledigtheit von Wildnis |
|
|

Klara-Marie Schulke, im Team seit 2006
Zertifizierte Wilderness Guide, USA und geprüfte Field Guide (Field Guide Association of Southern Africa), Intensive mehrmonatige Ausbildung im Steinzeit Projekt der Living Wild Wilderness School von Lynx Vilden (USA), Inhaberin des deutschen Jagdscheins, geprüfte Fährtenleserin (Cybertracker International, Track & Sign Level III) war mehrere Male für Zeiträume bis zu einem Jahr in der Wildnis unterwegs und nahm unter anderem an einer Andenüberquerung zu Pferde teil.
Mentorin bei: Wildniswissen Basis, Wildniswissen Intensive, Fährtenlesen Basis, Felle gerben. In den Medien: Sei Dein eigener Schöpfer, Klara-Marie Schulke – Wildnis- & Naturhandwerk - Porträt |
|
|

Kristina Roth, im Team seit 2020
Graduierte Wildnispädagogin (vierjährige Ausbildung bei Wildniswissen), Zertifizierte Stadtnaturführerin Berlin (nach BANU), Mensch-Hund-Beraterin, freiberuflich tätig u.a. für die Stiftung Naturschutz Berlin als Dozentin und „Naturbegleiter*in“, den WWF, die Wildnisschule Berlin und den BUND, für den sie Vogelführungen veranstaltet; auch privat engagiert sie sich für den Erhalt und Schutz der Berliner Natur. Ihr Herz schlägt ganz besonders für die Gefiederten und für ein gutes Verhältnis von Mensch-Hund-Natur. Seit 2018 leitet sie in Berlin einen Wildnis-Frauen-Kreis.
Mentorin bei: Lehrgang Wildnispädagogik I In den Medien: Kiezkamera |
|
|

Lars Büßen, im Team seit 2020
Vater dreier Söhne, zertifizierter Wildnispädagoge, dreijährige Ausbildung bei Wildniswissen, Gärtner mit viel Erfahrung im Bioland-Gemüsebau und der Gestaltung von naturnahen Gärten. Leidenschaftlicher Schnitzer und Holzgestalter, bereiste die Ostsee viele Jahre mit dem Segelboot und nutzt immer noch jede Gelegenheit dazu. Hütet seit 2012 einen INIPI-Platz und ist, seit er 2005 mit der Lakota-Tradition in Berührung kam, auf dem Weg der Erde und des Herzens. Gastgeber für verschiedene Kreise und Veranstaltungen, die dem Leben dienen. Liebt es, Menschen ihre Verbindung zur Natur vor Augen zu führen und durch die wildnispädagogischen Werkzeuge erfahrbar zu machen.
Mentor bei: Schulklassen, Familiencamp, Wildniswissen Basis |
|
|

Laura Gärtner, im Team seit 2018
gelernte Landwirtin und Öko-Agrarwissenschaftlerin, graduierte Wildnispädagogin (vierjährige Ausbildung bei Wildniswissen), geprüfte Fährtenleserin (CyberTracker International Track and Sign Level III in 3 europäischen Ländern), liebt die wilde Natur sowie wie die Arbeit mit den Händen im Landbau und den Tieren. Laura war jahrelang sowohl im Team als auch alleine Hirtin und Käserin auf Schweizer Alpen, hat dort die Regenschauer und Gewitterstürme erfahren, fürchten und lieben gelernt und weiß diese ebenso zu schätzen, wie ein gemütliches Zimmer. Sie genießt es als Gastgeberin gut und gerne für kleine und große Gruppen zu kochen, gärtnert auf dem Acker und Zuhause im Beet und liest leidenschaftlich die Geschichten, welche die Natur schreibt. Fortlaufende Weiterbildungen bei Brooke Medicine Eagle, Tamarack Song und Martín Prechtel.
Mentorin bei: Lehrgang Fährtenlesen, Lehrgang Ursprüngliche Landwirtschaft. |
|
|

Marcus Päsch, im Team seit 2014
Dipl. Umweltwissenschaftler und graduierter Wildnispädagoge (vierjährige Ausbildung bei Wildniswissen), Teamleiter eines Kletterwaldes, Teamtraining und Naturerlebnis mit Erwachsenen und Kindern, traditionelles Bogenschießen, von Kind an fasziniert vom Leben und Überleben in der Natur, hat großen Spaß daran, anderen Wildniswissen zu vermitteln und Erfahrungen in diesem Bereich zu ermöglichen.
Mentor bei: Schulklassen, Stadtfüchse, Jugend Scout Camp, Wildniswissen Basis,Wildniswissen Intensive, Familiencamp, Lehrgang Wildnispädagogik I. In den Medien: Zurück zur Natur |
|
|

Markus Hirschmann, im Team seit 2008
Vater von 3 Jungs, entdeckte schon als Kind mit seinem Vater die Liebe zum Wald und Wild, Jäger, Werkzeugmacher, Dipl. Ing. Forstwirtschaft, Naturpädagoge, Naturtherapeut (Exist), zertifizierter Wildnispädagoge (einjährige Ausbildung bei Wildniswissen) und initiatischer Prozessbegleiter (Eschwege Institut), längere Aufenthalte in Südamerika und Asien, mehrere Jahre als Entwicklungshelfer in Westafrika, Ansprechpartner für multikulturelle Projekte, Globales Lernen und Jagd
Mentor bei: Jagd und Sein |
|
|

Sebastian Pfütze im Team seit 2016
Dipl. Biologe, MSc Umweltwissenschaften und gelernter Gärtner
zertifizierter Abschluss Fährtenlesen bei Wildniswissen 2014/2015 und nach internationalem Evaluierungsstandard der Cyber Tracker Conservation in 2015: Track & Sign Level III, zertifizierter Wildnispädagoge (dreijährige Ausbildung bei Wildniswissen)
Seit „Spuren im Schnee“ 2013 befasse ich mich mit dem Spurenlesen und finde dabei auch immer mehr meine eigenen Spuren. Regelmäßig bin ich in der Slowakei auf Wolfs- und Luchsspuren unterwegs. Mehrere Reiterreisen führten mich in die Natur Europas und Afrikas.
Mentor bei: „Spuren im Schnee“, Slowakei und Fährtenlesen Basis, Vortragender zum Thema Wildniswissen |
|
|

Sophie Langner, im Team seit 2019
Mutter einer Tochter, B.Sc. Geographie, M.Sc. Agrarwissenschaften, zertifizierte Wildnispädagogin (dreijährige Ausbildung), Tochter eines Bio-Gemüsebauers und seit jeher beschäftigt mit Anbau von Lebensmitteln, der MIT anstatt VON der Erde funktioniert, arbeitete dafür viele Jahre auf Höfen in Deutschland, Spanien und Zentralamerika, reiste sieben Monate mit Rucksack durch Zentral- und Südamerika, Mitbegründerin des Vereins „Wälderwärts e.V. Rausgehn.“ (ehemaliges Mitglied), lebt mit viel Leidenschaft für unsere Vogelwelt, Körpergefühl und dem Streben, Menschen wieder an das Feuer in ihren Herzen zu erinnern.
Mentorin bei: Schulklassen, Stadtfüchse, Familiencamp |
|
|

Nea
Manchmal helfe ich Mama Sophie und Papa Marcus bei den Camps.
Mit Wolfgang habe ich klar gemacht, dass er mir dafür kein Geld zahlen muss. Es sind ja schließlich meine Eltern. |
|
|

Stefan Mohr, im Team seit 2015
selbstständiger Kampfkunstlehrer, seit über 32 Jahren Kampfkünstler in den Stilen Tae-Kwon-Do, Wing Tsun, Wing Tai, Escrima, Inneres Boxen und Systema, Gründer der Manducus Kampfkunst, mehrjährige Ausbildung in alter schamanischer Heilkunst bei Hildegard Fuhrberg, graduierter Wildnispädagoge (vierjährige Ausbildung bei Wildniswissen) brennt dafür, altes Wissen wieder erfahrbar zu machen, Leitet den einjährigen Lehrgang Wildnispädagigik in Schleswig-Holstein.
Mentor bei: Schulklassen, Stadtfüchsen, Jugend Scout Camp, Scout Martial Arts, Schattenläufer I und II, Lehrgang Wildnispädagogik I, Lehrgang Way of the Scout. |
|
|

Stephan Schwarze, im Team seit 2018
Dipl.-Kaufmann, Wildnispädagoge. Liebt den Wald, alte Bäume und freie Naturräume. Dafür Reisen rund um den Globus und verschiedene mehrwöchige Aufenthalte in der Natur. Lehrer im In- und Ausland, u.a. Tom Brown, Lynx Vilden, Tamarack Song. Deutscher Jagdschein. Macht es sich gern in der 'Wildnis vor der eigenen Haustür' bequem.
Mentor bei: Schulklassen, Jugend Scout Camp, Fährtenlesen Basis |
|
|

Thomas Wenger, im Team seit 2004
Dipl. Ing. Forstwirtschaft, Bankkaufmann, Gebirgsjäger, längere Aufenthalte und Praktika im Ausland, u.a. in den USA, Kanada und Südamerika, mehrere Jahre Leiter einer privaten Forstverwaltung, verheiratet, 7 Kinder, zertifizierter Wildnispädagoge (einjährige Ausbildung bei Wildniswissen), Lehrgang Wildnispädagogik Österreich, Camps und Trainings für Firmen und Organisationen, Hüter unseres Wald Camps in Bayern
Mentor bei: Lehrgang Wildnispädagogik I, Jagd und Sein. In den Medien: Der Waldstratege, Gespür fürs Leben |
|
|

Tim Reinhold, im Team seit 2020
ist seit klein auf neugierig und liebt es lernen zu dürfen. Als gelernter Modellbauer und Dipl. Ing. Maschinenbau folgte er seiner Leidenschaft neue Wege zu gehen. Die Leitung internationaler Projekte brachte ihn zur traditionellen Segelschifffahrt mit jungen Menschen. Zudem führte er Schulklassen durch die Wildnis Skandinaviens. Dabei begeisterte ihn die Fährtenleser Weiterbildung um anschließend die dreijährige Wildnispädagogik bei Wildniswissen zu machen. Aktuell ist er in das Naturhandwerk eingetaucht und kommt zu seinen handwerklichen Wurzeln zurück. Er ist Vater von zwei Söhnen, die ebenfalls mit leuchtenden Augen durch die Natur streifen.
Mentor bei: Schulklassen |
|
|