Leben mit dem Land

Wildbret als Nahrung

Umgang und Selbstversorgung mit Wildfleisch

Seit vielen Jahren beziehe ich mein Fleisch (Wildbret) von freilebenden Wildtieren (Wild) wie Reh, Hirsch oder Wildschwein. Erlegt durch befreundete Jäger in Wäldern, die mir vertraut sind. Wie das Sammeln und Verzehren von Beeren, Pilzen und Wildpflanzen ist auch das Wildfleisch in meiner Ernährung ein wichtiger Teil meiner Naturverbindung.

Wild ist für alle in jeder Region bei Jägern, Forstämtern oder dem Wildhandel erhältlich. In der Regel ist es auch noch günstig. Vorausgesetzt man kauft das ganze Wildtier „in der Decke“, wie der Jäger es nennt.

In diesem Kurs lernst du, wie du die „Decke“ abziehst und das Wild in küchenfertige Teile zerlegst. Während des Kurses ist jedes warme Essen ein kulinarisches Fest. Hier erfährst du, welche Fleischteile sich für welche Zubereitung eigenen: vom Filet über Gulasch bis zum Braten. Jeder Teilnehmer kann sein eigenes Wildbret mit nach Hause nehmen.

Themen sind u.a.:

  • Biologie, Ökologie, Anatomie von Säugetieren am Beispiel von Reh, Hirsch und Wildschwein
  • Achtung und Dankbarkeit gegenüber dem Tier
  • Wildfleisch in unserer Ernährung
  • dem Wild die Decke (Haut) abziehen bzw. abschwarten
  • Wild zerwirken in küchenfertige Teile
  • Verwendung der einzelnen Teile in der Küche
  • Haltbarmachen
  • Bezugsquellen für Wild in der Decke und was beim Kauf zu beachten ist
  • Hygiene und Risiken

Die TN- Zahl ist auf 9 begrenzt.

Vorbedingung: Wildniswissen

26.10. - 29.10.23D 15377 BuckowEuro 330,00Details AUSGEBUCHT!
24.10. - 27.10.24D 15377 BuckowEuro 330,00Details