Die Scouts waren die Augen und die Ohren des Stammes. Sie lebten außerhalb, und waren auf sich alleine gestellt. Um sich unsichtbar zu machen, nutzten sie die Schatten der Bäume, der Felsen und der Nacht, weshalb sie auch Schattenläufer genannt wurden.
Betreuung
Die Camps sind keine Ferienfreizeit im herkömmlichen Sinne, denn die Teilnehmer haben bei uns keine Freizeit, sondern sind den ganzen Tag und teilweise auch abends mit den Dingen und Aufgaben beschäftigt, die sie von uns bekommen.
Die Jugendlichen werden rund um die Uhr von erfahrenen WildnispädagogInnen betreut.
An und Abreise
Die An- und Abreise zu den Camps wird von den Eltern/Teilnehmern selbst organisiert.
Jugend Scout Camp
Jedes Jugend Scout Camp dauert sieben Tage.
Anfang - Sonntag: Ankunft ab 16.00 Uhr, Beginn 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende - Sonnabend: 12.30 Uhr mit dem Mittagessen, Abreise ca. 14.00 Uhr
Am letzten Tag laden wir die Abholer herzlich ein, am Mittagessen teilzunehmen. Es steht Ihnen frei, Kuchen für den Nachtisch mitzubringen.
Unterbringung
Da die Unterbringung im eigenen Zelt erfolgt, benötigen die Jugendlichen auch einen Schlafsack und eine Isomatte.
Veranstaltungsorte
Jedes Jahr findet jeweils ein Jugend Scout Camp in Buckow, Mölln und Jetzendorf statt. Die Camps sind inhaltlich gleich. Ihre Schwerpunkte wechseln jährlich. Die Jugend Scout Ausbildung kann an jedem Veranstaltungsort absolviert werden.
Helfer Clan
Alle, die die Ausbildung abgeschlossen haben, sprich, an allen 3 Camps teilgenommen haben, können daraufhin im Helfer Clan teilnehmen. Ihr bildet während des Jugend Scout Camps einen eigenen Clan und habt als solcher bestimmte Aufgaben. Ihr bezahlt keine Seminargebühr wohl aber die ÜVP. Anmelden bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datum
04.08. - 10.08.24
Ort
Seminargebühr
Euro 250,00Geschwisterkinder Euro 180,00
plus ÜVP 180
Leitung

Gunther "Günni" Dommel, im Team seit 2014
graduierter Wildnispädagoge (4-jährige Ausbildung bei Wildniswissen), zert. Fährtenleser (Wildniswissen), Diplom-Pädagoge (univ.), langjährige Tätigkeit (15 Jahre) in Waldkindergärten, aktuell Leitung des Nördlinger Waldkindergartens, Leidenschaft für Poesie und Bühnendichterei (Poetry Slam), fasziniert von der Begleitung und Förderung junger Menschen in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Dankbar über seine 3 Kinder und sein eigenes inneres Kind.
Mentor bei: Schulklassen, Wildniswissen Basis, Familien Camp, Lehrgang Wildnispädagogik I.
In den Medien: Gunther Dommel (Diplompädagoge) - Punk für den Wald

Heike Nora Seypt, im Team seit 2004
Mutter von drei erwachsenen Kindern, Musiklehrerin, Ausbildung in Zeremonien und Erdphilosophie, seit 2004 Seminare bei Jon Young, prägende Reise zu den San in Namibia, zertifizierte Wildnispädagogin (dreijährige Ausbildung bei Wildniswissen), unterhält sich gern mit Pflanzen und ist fasziniert vom Wissen und der Weisheit der Ältesten, beschäftigt sich intensiv mit den verbindenden Elementen von Kultur und Natur, arbeitet seit 1998 als Psychologische Beraterin, hat viel Erfahrung mit allem, was gesund macht und hält, liebt Musik, Geschichten, wildes Kochen und das einfach Draußen - SEIN.
Mentorin bei: Familien Camp, Lehrgang Wildnispädagogik I und II, Philosophy.