Die Scouts waren die Augen und die Ohren des Stammes. Sie lebten außerhalb, und waren auf sich alleine gestellt. Um sich unsichtbar zu machen, nutzten sie die Schatten der Bäume, der Felsen und der Nacht, weshalb sie auch Schattenläufer genannt wurden.
Betreuung
Die Camps sind keine Ferienfreizeit im herkömmlichen Sinne, denn die Teilnehmer haben bei uns keine Freizeit, sondern sind den ganzen Tag und teilweise auch abends mit den Dingen und Aufgaben beschäftigt, die sie von uns bekommen.
Die Jugendlichen werden rund um die Uhr von erfahrenen WildnispädagogInnen betreut.
An und Abreise
Die An- und Abreise zu den Camps wird von den Eltern/Teilnehmern selbst organisiert.
Jugend Scout Camp
Jedes Jugend Scout Camp dauert sieben Tage.
Anfang - Sonntag: Ankunft ab 16.00 Uhr, Beginn 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende - Sonnabend: 12.30 Uhr mit dem Mittagessen, Abreise ca. 14.00 Uhr
Am letzten Tag laden wir die Abholer herzlich ein, am Mittagessen teilzunehmen. Es steht Ihnen frei, Kuchen für den Nachtisch mitzubringen.
Unterbringung
Da die Unterbringung im eigenen Zelt erfolgt, benötigen die Jugendlichen auch einen Schlafsack und eine Isomatte.
Veranstaltungsorte
Jedes Jahr findet jeweils ein Jugend Scout Camp in Buckow, Mölln und Jetzendorf statt. Die Camps sind inhaltlich gleich. Ihre Schwerpunkte wechseln jährlich. Die Jugend Scout Ausbildung kann an jedem Veranstaltungsort absolviert werden.
Helfer Clan
Alle, die die Ausbildung abgeschlossen haben, sprich, an allen 3 Camps teilgenommen haben, können daraufhin im Helfer Clan teilnehmen. Ihr bildet während des Jugend Scout Camps einen eigenen Clan und habt als solcher bestimmte Aufgaben. Ihr bezahlt keine Seminargebühr wohl aber die ÜVP. Anmelden bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datum
04.07. - 10.07.21
Ort
Seminargebühr
Euro 240,00 plus ÜVP 140Leitung

Klara-Marie Schulke, im Team seit 2006
Zertifizierte Wilderness Guide, USA und geprüfte Field Guide (Field Guide Association of Southern Africa), Intensive mehrmonatige Ausbildung im Steinzeit Projekt der Living Wild Wilderness School von Lynx Vilden (USA), Inhaberin des deutschen Jagdscheins, geprüfte Fährtenleserin (Cybertracker International, Track & Sign Level III) war mehrere Male für Zeiträume bis zu einem Jahr in der Wildnis unterwegs und nahm unter anderem an einer Andenüberquerung zu Pferde teil.
Mentorin bei: Wildniswissen Basis, Wildniswissen Intensive, Fährtenlesen Basis, Felle gerben.
In den Medien: Sei Dein eigener Schöpfer, Klara-Marie Schulke – Wildnis- & Naturhandwerk - Porträt

Stephan Schwarze, im Team seit 2018
Dipl.-Kaufmann, Wildnispädagoge. Liebt den Wald, alte Bäume und freie Naturräume. Dafür Reisen rund um den Globus und verschiedene mehrwöchige Aufenthalte in der Natur. Lehrer im In- und Ausland, u.a. Tom Brown, Lynx Vilden, Tamarack Song. Deutscher Jagdschein. Macht es sich gern in der 'Wildnis vor der eigenen Haustür' bequem.
Mentor bei: Schulklassen, Jugend Scout Camp, Fährtenlesen Basis